Tradition trifft Genuss: Das Geheimnis hinter unserer köstlichen Biersuppe
Tradition trifft Genuss: Das Geheimnis hinter unserer köstlichen Biersuppe
In der Welt der traditionellen Gerichte gibt es kaum etwas, das so sehr an Gemütlichkeit und Gastfreundschaft erinnert wie eine herzhafte Biersuppe.
Unser Klassiker, verbindet die reiche Geschichte des Brauens mit der Kunst des Kochens. Ideal für kühle Abende oder als außergewöhnlicher Start in ein festliches Menü, bietet dieses Gericht eine faszinierende Mischung aus Aromen.
Zutaten für 4 Personen:
Suppe:
- 1,2 Kg Kalbsknochen
- 100 gr Karottenwürfel ca. 1 cm
- 40 gr Schmalz *
- 60 gr Mehl
- 30 gr Tomatenmark
- 0,4 ltr. Speidel´s Schornsteinfegerle - Dunkles Lager, malzaromatisch
- 1,0 ltr Rinderbrühe
- 200 gr Sahne
Hopfennocken:
- 100 gr. Bratwurstbrät
- 100 gr. flüssige Sahne
- 10 gr. gehackte Hopfendolden
Zubereitung:
Suppe:
- Kalbsknochen, Karotten und Zwiebeln anrösten und Tomatenmark dazugeben.
- Mit Mehl bestäuben und mit Speidel´s malzaromatischem Dunklem und Rinderbrühe ablöschen.
- ca. 1 bis 1,5 Stunden leicht kochen lassen.
- Durch ein feines Sieb passieren und mit Sahne verfeinern.
Hopfennocken:
- Bratwurstbrät und flüssige Sahne verrühren und die Hopfendolden dazugeben
- mit einem Teelöffel abstechen und kurz in ein Wasserbad geben.
Alles in einen Bierkrug geben und mit Sahne und Hopfen dekorieren
Eine gut gemachte Biersuppe ist ein Beweis für die kreativen Möglichkeiten, die Bier in der Küche bietet.
Beachten Sie, dass die Qualität des Bieres entscheidend für das Endresultat ist – wählen Sie also ein Bier, das Sie auch gerne trinken. Mit frischem Brot serviert, wird diese Suppe sicherlich bei Freunden und Familie für Begeisterung sorgen.
Guten Appetit!
